Arbeitsgemeinschaft Schmetterlinge Zollernalb

 

 

 

Leuchtnacht am 01. August 2013 auf dem Warrenberg Owingen

Nicht an derselben Stelle wie die Male vorher sollte an diesem Abend der Leuchtturm aufgestellt werden. Als Platz wurde deshalb eine Stelle am Rand der Hochfläche ausgesucht, an der Kante oberhalb der Nassbrache, dort wo erst kürzlich Pappeln entefernt worden waren.

Es war angenehm warm die ganze Nacht durch und der Anflug war schon ab 21:45 Uhr recht heftig. Obwohl wir jede Menge Gläser dabei hatten, wurde der Plan der quantitativen Bestandaufnahme schnell aufgegeben, denn schon allein für die vielen Perizoma alchemillata wäre ein Großteil unseres Bestandes benötigt worden. Deshalb beschränkten sich Dirk Mezger und Herbert Fuchs im Wesentlichen darauf, die besonders interessanten Tiere abzusammeln und im Übrigen zu versuchen, wenigstens alle Großschmetterlinge qualitativ zu notieren und von den interessantesten Arten auch Belegaufnahmen anzufertigen.

Mit gleich sechs Gelben Ordensbändern (Catocala fulminea), die im weiten Umkreis noch nicht nachgewiesen worden waren, hatten wir erneut ein "Highlight". Doch auch die übrigen Ergebnisse können sich sehen lassen. Als dann gegen drei Uhr die Müdigkeit über das "Jagdfieber" die Oberhand zu gewinnen begann, packten wir schließlich zusammen. Übrigens: Um in Ruhe arbeiten zu können, waren 8 Hornissen in Fanggläsern zwischengelagert worden - sie wurden dann als allerletzte freigelassen.

Diesmal sind die Fotos in der chronologischen Reihenfolge abgebildet. Sie sind erneut durchnummeriert, wenn man mit der Maus auf das Bild zeigt, kommt eine Vergrößerung. Mit Klick aufs Bild wird eine Vergrößerung in einem neuen Browserfenster geöffnet. Zu einem späteren Zeitpunkt wird dann die Auflösung nachgereicht.

Funddaten: Deutschland, Baden-Württemberg, Südwestliches Albvorland, Warrenberg bei Haigerloch-Owingen (MTB 7618 Q4), ca. 590msm, 01. August 2013 (Fotos: Herbert Fuchs)


001


002


003


004


005


006


007


008


009


010


011


012


013


014


015


016


017


018


019


020


021


022


023


024


025


026


027


028


029


030


031


032


033


034


035


036


037


038


039


040


041


042


043


044


045


046


047


048


049


050


051


052


053


054


055


056


057


058


059


060


061


062


063


064


065


Ein Leerformular zum Training als Excel-Datei gibt's hier.

Die Lösung mit Namen statt Zahlen.

Weiter mit der Leuchtnacht am 12. August 2013 in Hechingen.


zurück zur Übersichtsseite

 

Arbeitsgemeinschaft Schmetterlinge im NABU Zollernalb e.V.