Arbeitsgemeinschaft Schmetterlinge Zollernalb

 

 

 

Bernhards Leuchtnacht am 06. Juli 2013

Nach längerer Zeit hat Bernhard mal wieder die Lampe hinter dem Haus aufgebaut - mit überwältigendem Erfolg. Er schreibt: "Um halb vier habe ich entnervt aufgegeben, nachdem ich den Überblick total verloren hatte. Es war wieder mal ein unglaublicher Anflug." Seine Gläser waren zu diesem Zeitpunkt längst mehrfach belegt, so dass er dringend "aufrüsten" muss. Auch die CO2-Betäubung möchte er zur Stressvermeidung (für ihn und die Falter) demnächst anwenden.

Die Fotos sind erneut durchnummeriert, wenn man mit der Maus auf das Bild zeigt, kommt eine Vergrößerung. Mit Klick aufs Bild wird eine Vergrößerung in einem neuen Browserfenster geöffnet. Alle Fotos dienen als Bestimmungsübung, deshalb gibt es durchaus mehrere Bilder von demselben Falter bzw. mehrere Bilder einer Art.

Ortsangabe: Deutschland, Baden-Württemberg, Südwestliches Albvorland, Geislingen Ortsrand, ca. 590msm (MTB 7718 Q2)


Brennnesselzünsler
(Anania hortulata)
 


Zünsler-Art
(Dioryctria abietella)
 


Zünsler-Art
(Dioryctria abietella)
 


Zünsler-Art
(Catoptria permutatellus-Gruppe)


Zünsler-Art
(Catoptria permutatellus-Gruppe)


Wickler-Art
(Rhyacionia pinicolana) ?


Wickler-Art
(Rhyacionia pinicolana) ?


Mehlzünsler
(Pyralis farinalis)


Zünsler-Art
(Oncocera semirubella)


Heuzünsler
(Hypsopygia costalis)


Hopfen-Wurzelbohrer
(Hepialus humuli) ♀


Blausieb
(Zeuzera pyrina)


Großer Schneckenspinner
(Apoda limacodes)


Großer Schneckenspinner
(Apoda limacodes)


Großer Schneckenspinner
(Apoda limacodes)


Möndchenflecken-Bindenspanner
(Dysstroma truncata)


Nachtschwalbenschwanz
(Ourapteryx sambucaria)
 


Grauer Zwergspanner
(Idaea seriata)
 


Dunkelbrauner Haarbüschelspanner
(Eulithis prunata)


Klosterfrau
(Panthea coenobita)
 


Vierbinden-Blattspanner
(Xanthorhoe quadrifasiata)


Heidelbeer-Palpenspanner
(Hydriomena furcata)


Rauten-Rindenspanner
(Peribatodes rhomboidaria)


Rauten-Rindenspanner
(Peribatodes rhomboidaria)


Rauten-Rindenspanner
(Peribatodes rhomboidaria)


Rauten-Rindenspanner
(Peribatodes rhomboidaria)
 


Rauten-Rindenspanner
(Peribatodes rhomboidaria)
 


Rauten-Rindenspanner
(Peribatodes rhomboidaria)
 


Wellenlinien-Rindenspanner
(Alcis repandata)


Wellenlinien-Rindenspanner
(Alcis repandata)


Wellenlinien-Rindenspanner
(Alcis repandata)


Wellenlinien-Rindenspanner
(Alcis repandata)


Wellenlinien-Rindenspanner
(Alcis repandata)


Aschgrauer Rindenspanner
(Hypomecis puncinalis)
 


Aschgrauer Rindenspanner
(Hypomecis puncinalis)
 


Breitgebänderter Staudenspanner
(Idaea aversata)


Breitgebänderter Staudenspanner
(Idaea aversata)


Breitgebänderter Staudenspanner
(Idaea aversata)


Zweibindiger Nadelwald-Spanner
(Hylaea fasciaria)


Grünes Blatt
(Geometra papilionaria)
 


Waldreben-Grünspanner
(Hemistola chrysoprasaria)
 


Perlglanzspanner
(Campaea margaritata)
 


Ahorn-Zahnspinner
(Ptilodon cucullina)
 


Halmeulchen
(Oligia latruncula/ versicolor)


Triangel-Erdeule ?
(Xestia triangulum)
 


Hausmutter
(Noctua pronuba)
 


Graue Felsflur-Staubeule
(Hoplodrina respersa)
 


Striegel-Halmeulchen
(Oligia strigilis)
 


Halmeulchen
(Oligia latruncula/ versicolor)


Sicheleule
(Laspeyria flexula)
 


Flohkraut-Eule
(Melanchra persicariae)


Große Grasbüscheleule
(Apamea monoglypha)


Weißfleck-Graseule
(Mythimmna conigera)


Gelbleib-Flechtenbärchen
(Eilema complana) ?


Gelbleib-Flechtenbärchen
(Eilema complana) ?


Magerwiesen-Bodeneule
(Agrotis clavis)


Dunkle Waldschatteneule
(Charanyca ferruginea)


Striegel-Halmeulchen
(Oligia strigilis)


Kapuzen-Graseule ?
(Mythimna ferrago)


Dunkle Waldschatteneule
(Charanyca ferruginea)


Magerwiesen-Bodeneule
(Agrotis clavis) ?
 


Seideneulchen
(Rivula sericealis)
 


Halmeulchen ?
(Oligia latruncula/versicolor)


Weißlichgelbe Grasbüscheleule
(Apamea lithoxylaea)


Weißlichgelbe Grasbüscheleule
(Apamea lithoxylaea)


Ahorneule
(Acronicta aceris)


noch nicht bestimmt
 


Gelbbraune Staubeule ?
(Hoplodrina octogenaria)


Buchen-Kahnspinner
(Pseudoips prasinana)


Gelbbraune Staubeule ?
(Hoplodrina octogenaria)


Rotkragen-Flechtenbärchen
(Atolmis rubricollis)


Flechtenbärchen
(Eilema spec.)
 


Waldrasen-Grasmotteneulchen
(Deltote pygarga)


Nessel-Schnabeleule
(Hypena proboscidalis)
 


Braune Erdeule
(Diarsia brunnea)
 


Braune Erdeule
(Diarsia brunnea)
 


Braune Erdeule
(Diarsia brunnea)
 


Braungestreifte Spannereule
(Herminia tarsicrinalis)


Braungestreifte Spannereule
(Herminia tarsicrinalis)


Olivbraune Zünslereule
(Herminia tarsipennalis)
 



zurück zur Übersichtsseite

 

Arbeitsgemeinschaft Schmetterlinge im NABU Zollernalb e.V.