Warm und leicht bewölkt, wie es war, schienen die Voraussetzungen für einen neuen Lichtfang günstig. Deshalb trafen sich Dirk Mezger und Herbert Fuchs kurzfristig im Schamental - rein zufällig in einer Gegend, in der das Unterbecken für das in der Diskussion befindliche Pumpspeicherkraftwerk stehen soll.
Nachdem zusätzliche ca. 80 Aufbewahrungsgläser zur Verfügung standen, sollte auch von der Seite her nichts im Weg stehen, dass alles "verarbeitet" werden könnte. Schnell kühlte es aber spürbar ab und alles wurde feucht ...
Trotzdem war der Anflug so stark, dass gegen 1:00 Uhr alle Gläser besetzt waren und ab diesem Zeitpunkt nicht mehr gezählt werden konnte, sondern nur noch neue Arten registriert wurden. Dann ließ der Anflug doch merklich nach und gegen 2:00 Uhr war alles gepackt und zur Rückfahrt bereit.
Die Fotos sind erneut durchnummeriert, wenn man mit der Maus auf das Bild zeigt, kommt eine Vergrößerung. Mit Klick aufs Bild wird eine Vergrößerung in einem neuen Browserfenster geöffnet.
Alle Fotos dienen als Bestimmungsübung. Trotzdem werden nicht mehr alle Arten im Bild vorgestellt.
 Graszünsler (Chrysoteuchia culmella)
|
 Wickler-Art (Pandemis cerasana)
|
 Achateule (Habrosyne pyritoides)
|
 Wellenlinien-Rindenspanner (Alcis repandata)
|
 Wellenlinien-Rindenspanner (Alcis repandata)
|
 Schlehenspanner (Angerona prunaria)
|
 Pfaffenhütchen-Harlekin (Ligdia adustata)
|
 Rötlichgelbe Grasbüscheleule (Apamea sublustris)
|
 Gelbköpfiger Springkraut-Blattspanner (Ecliptopera capitata)
|
 Birkenspanner (Biston betularia)
|
 Wickler-Art (Apotomis sororculana) ?
|
 Wickler-Art (Apotomis sororculana) ?
|
 Striegeleule (Oligia strigilis)
|
 Ziest-Silbereule (Autographa pulchrina)
|
 Ziest-Silbereule (Autographa pulchrina)
|
 Ziest-Silbereule (Autographa pulchrina)
|
 Großer Schneckenspinner (Apoda limacodes)
|
 Messingeule (Diachrysia chrysitis agg.)
|
 Gelbfleck-Waldschatteneule (Euplexia lucipara)
|
 Wickler-Art (Cnephasia spec.) ?
|
 Zweipunkt-Eulenspinner (Ochropacha duplaris)
|
 Schwarzes C (Xestia c-nigrum)
|
 Silberblatt (Campaea margaritata)
|
 Nadelgehölz-Blütenspanner (Eupithecia tantillaria)
|
 Buschrasen-Grasmotteneulchen (Deltote deceptoria)
|
 Silbergraue Nessel-Höckereule (Abrostola tripartita)
|
 Aschgrauer Rindenspanner (Hypomecis punctinalis)
|
 Zickzack-Zahnspinner (Notodonta ziczac)
|
 Gebüsch-Grünspanner (Hemithea aestivaria)
|
 Wickler-Art (Apotomis sororculana) ?
|
 Kleiner Lappenspanner (Pterapherapteryx sexalata)
|
 Birkenspanner (Biston betularia)
|
 Rötlichgelbe Grasbüscheleule (Apamea sublustris)
|
 Halmeulchen (Oligia latruncula/ versicolor)
|
 Trapez-Bodeneule ? (Xestia ditrapezium)
|
 Nesselzünsler (Pleuroptya ruralis)
|
 Ahorn-Gürtelpuppenspanner (Cyclophora annularia)
|
 Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)
|
 Rotkragen-Flechtenbärchen (Atolmis rubricollis)
|
 Graubinden-Labkrautspanner (Epirrhoe alternata)
|
 Kiefernspinner (Dendrolimus pini)
|
 Weißstirn-Weißspanner (Cabera pusaria)
|
 Buchen-Zahnspinner (Stauropus fagi)
|
 Kiefernschwärmer (Sphinx pinastri)
|
 Heller Sichelflügler (Drepana falcataria)
|
 Silbergraue Nessel-Höckereule (Abrostola tripartita)
|
 Silbergraue Nessel-Höckereule (Abrostola tripartita)
|
 Prachtgrüner Bindenspanner (Colostygia pectinataria)
|
 Nessel-Schnabeleule (Hypena proboscidalis)
|
 Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)
|
 Wickler (Aphelia paleana) ?
|
 Wickler (Cnephasia spec.) ?
|
 Hausmutter (Noctua pronuba)
|
 Birken-Eulenspinner (Tetheella fluctuosa)
|
 Große Grasbüscheleule (Apamea monoglypha)
|
 Pustelspanner (Comibaena bajularia)
|
 Buchen-Zahnspinner (Stauropus fagi)
|
 Wickler (Aphelia paleana) ?
|
 Weißfleck-Rindenspanner (Parectropis similaria)
|
 Großer Schneckenspinner (Apoda limacodes)
|
 Wickler (Aphelia paleana) ?
|
 Dreilinieneule (Charanyca trigrammica)
|
Weiter mit der Leuchtnacht am 14. Juli 2013 in Owingen.
zurück zur Übersichtsseite
|