Arbeitsgemeinschaft Schmetterlinge Zollernalb

 

 

 

Leuchtnacht am 05. Juni 2013 auf dem Binsenbol Balingen

Nach dem Schmetterlings-Stammtisch waren die Leucht-Bedingungen noch ordentlich, so dass Dirk Mezger und Herbert Fuchs noch einen neuen Platz ansteuern wollten, obwohl es schon spät war. Der Leuchtturm war von ca. 23 Uhr bis fast 1 Uhr wieder nur mit 12V-Gleichstrom­anlage (Schwarzlicht- und superaktinische Röhre).

Vom größten Teil der Falter wurden wieder Belegaufnahmen gefertigt, in der "Auflösung" stehen dann am Ende wieder alle Arten drin. Durch die heftigen Regenfälle der letzten Tage waren einige Falter recht mitgenommen und mitunter ist kaum noch etwaas zu erkennen. Auch die vielen Blütenspanner machen das Bestimmen nicht leicht. Dafür sind auch diesmal wieder ein paar neue Arten dabei.

Die Fotos sind wie üblich durchnummeriert und wenn man mit der Maus auf das Bild zeigt, kommt eine Vergrößerung. Mit Klick aufs Bild wird eine Vergrößerung in einem neuen Browserfenster geöffnet. Also alles so wie seither auch.

Die Fotos dienen wiederum als Bestimmungsübung. Deshalb kommen auch verschiedene Individuen einer Art oder dasselbe Individuum auf anderer Unterlage vor. Diesmal sind allerdings mit den vielen Eupithecien wirkliche "Knacknüsse" dabei.

Ortsangabe: Deutschland, Baden-Württemberg, Südwestliches Albvorland, Binsenbol Balingen, 585 msm, 05. Juni 2013 (Fotos: Herbert Fuchs)


Wickler spec.
(Capua vulgana)


Hellrandige Erdeule
<(Ochropleura plecta)


Buchen-Streckfuß
(Calliteara pudibunda)


Ackerand-Grasbüscheleule
(Apamea sordens)


Ackerand-Grasbüscheleule
(Apamea sordens)


Roseneule
(Thyatira batis)


Buchen-Streckfuß
(Calliteara pudibunda)


Liguster-Rindeneule
(Craniophora ligustri)


Liguster-Rindeneule
(Craniophora ligustri)


Liguster-Rindeneule
(Craniophora ligustri)


Graubinden-Labkrautspanner
(Epirrhoe alternata)


Braunleibiger Springkrautspanner
(Ecliptopera silaceata)


Braunleibiger Springkrautspanner
(Ecliptopera silaceata)


Doppelzahnspanner
(Odontopera bidentata)
 


Hohlzahn-Kapselspanner
(Perizoma alchemillata)
 


Kohl-Blattspanner
(Xanthorhoe designata)
 


Garten-Blattspanner
(Xanthorhoe fluctuata)
 


Rostfarben-Blattspanner
(Xanthorhoe ferrugata/spadicearia)


Bergulmen-Spanner
(Venusia blomeri)
 


Nadelholzspanner
(Thera variata/britannica)
 


Ahorn-Gürtelpuppenspanner
(Cyclophora annularia)


Dunkler Rostfarben-Blattspanner
(Xanthorhoe ferrugata)


Waldrebenspanner (?)
(Horisme tersata)
 


Aschgrauer Rindenspanner
(Hypomecis punctinalis)
 


Aschgrauer Rindenspanner
(Hypomecis punctinalis)
 


Aschgrauer Rindenspanner
(Hypomecis punctinalis)
 


Nadelgehölz-Blütenspanner
(Eupithecia tantillaria)


Nadelgehölz-Blütenspanner
(Eupithecia tantillaria)


Grüner Blütenspanner
(Chloroclystis v-ata)
 


Nadelgehölz-Blütenspanner
(Eupithecia tantillaria)


Hecken-Blütenspanner
(Eupithecia exiguata)
 


unbek. Blütenspanner
(Eupithecia spec.)
 


Nadelgehölz-Blütenspanner
(Eupithecia tantillaria)


Nadelgehölz-Blütenspanner
(Eupithecia tantillaria)


Nadelgehölz-Blütenspanner
(Eupithecia tantillaria)


Nadelgehölz-Blütenspanner
(Eupithecia tantillaria)


Nadelgehölz-Blütenspanner
(Eupithecia tantillaria)


Nadelgehölz-Blütenspanner
(Eupithecia tantillaria)


Großer Wacholder-Blütenspanner
(Eupithecia intricata)


Nadelgehölz-Blütenspanner
(Eupithecia tantillaria)


Weiter zum Lichtfang am 12.06. in Owingen.

zurück zur Übersichtsseite

 

Arbeitsgemeinschaft Schmetterlinge im NABU Zollernalb e.V.