In den Trockenrasengebieten im Zollernalbkreis kann man ihn ab Juli immer wieder finden - wenn man genau hinschaut und ihn nicht mit dem viel häufigeren Ochlodes sylvanus verwechselt: Den Kommafalter (Hesperia comma), Komma-Dickkopf oder wie man ihn mit dem deutschen Manen auch immer nennen will. Andreas kennt den Unterschied!
Mehr zur Art und zu weiteren Dickkopffaltern → hier.
Foto: Andreas Röcker, 31.07.2024
Übrigens: Ältere Titelfotos finden Sie im → Titelbild-Archiv.
Aktuelles, Ideen und Nachrichten
Raupen des Ölbaum-Zünslers an Liguster – eine unbemerkte Invasion?
10.10. - Der Ölbaum-Zünsler – Palpita vitrealis (ROSSI, 1794) ist aus Zentral- und Nord-Europa als sporadischer Irrgast bereits seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Seit der Jahrtausendwende wird er in Deutschland vermehrt beobachtet, zuletzt alljährlich. Kann sich die Art hier erfolgreich etablieren?
▶ Melanargia
Stammtisch der AG Schmetterlinge
09.10. - Der nächste Stammtisch der AG Schmetterlinge findet am Dienstag 15.10. statt. Wie immer besteht Gelegenheit zum Austausch, zum Bestimmen von schwierigen Funden, zum Betrachten neuer Fotos usw. Treffpunkt: 19 Uhr (Achtung, Beginn jetzt früher) im "Ochsen" in BL-Engstlatt. Alle weiteren Termine der AG finden Sie ▶ hier.
Mosel-Apollofalter (nur noch) in den Medien
09.10. - "Das Problem ist quasi dass er uns zwischen den Händen stirbt", sagt Jörg Hilgers, Biotopbetreuer im Landkreis Mayen-Koblenz. Die Bemühungen der Arbeitsgemeinschaft rund um den "Schmetterling des Jahres 2024" ziehen ihre Kreise. Fakt ist, dass die Art im Jahr 2024 einen historischen Tiefstand erreicht hat, was die Nachweise der Falter angeht. Ob es gelingt, den Falter durch Erhaltungszucht zu retten, ...
▶ Melanargia
Wiederfund des Zweizahn Winkelspanners Euphyia biangulata in der Niederrheinischen Bucht
22.08. - Gute Naturschutzarbeit wird belohnt: der Zweizahn-Winkelspanner Euphyia biangulata (Haworth, 1809), der in der Obstblütenlandschaft Botzdorf-Hennessenberg bei Bornheim ans Licht kam, ist ein Wiederfund dieser Art in der Niederrheinischen Bucht.
▶ Melanargia
Von wegen unscheinbar: Diese Bilder zeigen die bizarr-bunte Welt der Nachtfalter
08.08. - Im Gegensatz zu den meist farbenfrohen Tag- oder Edelfaltern sind Nachtfalter und Motten wenig bekannt. Ganz zu Unrecht, wie diese Bildergalerie zeigt
▶ geo.de
@MothHunters – Moselexkursion 2024 auf youtube
31.07. - Hier mal zur Abwechslung ein Video aus unserem Mottenkanal ▶ @MothHunters auf youtube, zusammengestellt von Tim Laußmann. Exkursionsgebiet war die Moselschleife bei Zell, und die zugehörigen Seitentäler. Mehr als 350 Tag- und Nachtfalterarten an einem Wochenende, und das obwohl ein Leuchtabend komplett ins Wasser fiel: Fast 20 Teilnehmende werden Lichtfänge und Tagesexkursion nicht vergessen!
▶ Melanargia
Hermann Moritz Pabst 1887 über die "chronische Coenobita-Wuth"
19.07. - Die angeblich verdrießlichen Verhältnisse in seiner Ehe sollen den Gymnasialprofessor Pabst zur umso intensiveren Beschäftigung mit der Entomologie veranlaßt haben. Sein erzählerisches Talent hat darunter nicht gelitten, wie einige seiner poetischen Werkchen beweisen (siehe z.B. hier). Während seiner Zeit als Konrektor am Realgymnasium Chemnitz entstand eine Arbeit über Panthea coenobita, aus der ich einen kleinen ...
▶ Axel Steiners Lepiblog
Neuer Bericht auf den Nachweis-Seiten
21.05. - Im Jahr 2023 war die "Ausbeute" mit insgesamt 13 Arten wieder etwas größer als im Vorjahr, und sogar 7 "echte" Neu-Nachweise (die also vorher in der Landesdatenbank für unseren Raum noch nicht gelistet waren) werden kurz vorgestellt.
▶ Hier geht's weiter.
Immer weniger Tagfalter – Wie weit ist der Naturschutz vom Artenschutz entfernt?
21.04. - Fast zwei Drittel aller Tagfalterarten sind in Deutschland in den letzten 100 Jahren seltener geworden, aber 15 % der Landesfläche Deutschlands sind Schutzgebiete. Irgendetwas scheint daran nicht zu stimmen.
▶ Melanargia
Von (Oster-)Eiern der besonderen Art – ein lepidopterologischer Streifzug durch das Bitburger Gutland
28.03. - Das weit im Süden der Eifel gelegene Bitburger Gutland wirkt auf den ersten Blick unscheinbar. Der hügelige Landstrich an der Grenze zu Luxemburg ist vor allem von der Landwirtschaft geprägt: Äcker und Wiesen, soweit das Auge reicht, dazwischen einzelne Wäldchen und Dörfer; hie und da eine Streuobstwiese. Positiv formuliert: In einer solchen Landschaft als Lepidopterologe (...)
▶ Melanargia
Schmetterlingskunde für Anfänger – einfache Fototipps
17.02. - Wenn es um die Bestimmung von Faltern geht, ist ein Belegexemplar einer nicht-materiellen Dokumentation grundsätzlich vorzuziehen. Wer nicht sammeln kann (oder nicht will) und stattdessen nur fotografiert, sollte wenigstens einige Grundregeln befolgen, damit die Fotos die größtmögliche Chance auf einen Bestimmungserfolg haben. Natürlich gibt es Leute, die Schmetterlinge ausschließlich in ästhetisch-künstlerischer Absicht fotografieren ...
▶ Axel Steiners Lepiblog
Mysteriöse Arten – Was ist Forbachia solitaria?
10.02. - Karl Albrecht, ein Eisenbahnoberingenieur aus Saarbrücken, sammelte am 12. Juni 1910 in der Umgebung von Forbach im französischen Lothringen (Dép. Moselle) einen merkwürdig aussehenden Spanner, den er beim besten Willen keiner bekannten Art zuordnen konnte.
▶ Axel Steiners Lepiblog
Einblicke in die dynamischen Vorgänge in lebenden Puppen von Saturnia pavonia
02.02. - Am Freitag den 28. Oktober 2023 hatte die Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein e.V. Karlsruhe zum Vortrag "Einblicke in die dynamischen Vorgänge in lebenden Puppen von Saturnia pavonia: die Metamorphose eines Schmetterlings mit Kernspinresonanztomographie (MRT) sichtbar gemacht" eingeladen. Ein ausführlicher Bericht mit Link zum Video haben wir hier gefunden:
▶ dieschmetterlinge.com
* * * * * * * * * * * * * * *
Damit die Startseite nicht "überläuft", verschieben wir Nachrichten von Zeit zu Zeit ins Nachrichtenarchiv.
▶ Hier geht's weiter.
* * * * * * * * * * * * * * *
Dieser Webauftritt ist u.a. das Ergebnis der Aktivitäten unserer "AG Schmetterlinge im Zollernalbkreis" und war früher Teil der Domain "naturschutzbuero-zollernalb.de". Nach der Auflösung des dazu gehörenden Vereins haben wir den größten Teil der Schmetterlings-Inhalte übernommen und zum Teil auch neu gestaltet. Wir hoffen, Sie haben Freude daran.
Wenn Sie in unserem Team mitarbeiten und/ oder zu unserem regelmäßigen Stammtisch eingeladen werden wollen, schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail
→ Adresse im "Impressum".
zum Seitenanfang
|