Arbeitsgemeinschaft Schmetterlinge Zollernalb

 

 

 

Lichtfänge im Oktober

Vorbemerkung: Die Seite dient als Bestimmungstraining für die MitarbeiterInnen. Weil sie öffentlich ist, können natürlich auch andere Personen davon profitieren. Immer wieder unterlaufen uns, trotz sorgfältigen Bemühungen, Fehler in der Darstellung oder sogar beim Bestimmen. Für entsprechende Hinweise sind wir deshalb sehr dankbar - wie auch für Fragen oder Rückmeldungen anderer Art.

Technischer Hinweis: Mit einem Klick aufs Bild erhält man ein größeres Falter-Bild - mit der Zurück-Taste des Browsers gelangt man zur Seite zurück.

Lichtfänge in Bitz

Friedemann hat sich im Jahr 2015 intensiver mit der Fotografie beschäftigt, jedoch nur von einem kleinen Teil seiner Licht-Anflüge Belegaufnahmen angefertigt. Aus seinen Oktober-Fotos wurden ein paar "Leckerbissen" ausgewählt.

Ortsangabe: Deutschland, Baden-Württemberg, Hohe Schwabenalb, Bitz, Anflüge ans Licht im Ort, ca. 900m (Fotos: Friedemann Treuz)

Fransenmotte spec.
(Mompha subbistrigella)

Wicler spec.
(Acleris sparsana)

Federfühler-Herbstspanner
(Colotois pennaria)

Federfühler-Herbstspanner
(Colotois pennaria)

genitalbestimmt F.TreuzGehölzflur-Herbstspanner
(Epirrita dilutata)

Olivgrüner Bindenspanner
(Chloroclysta siterata)

Olivgrüner Bindenspanner
(Chloroclysta siterata)

Rötliche Herbsteule
(Agrochola helvola)

 


Lichtfänge im Haigerloch-Stetten

Der Hausgarten am Ortsrand erweist sich immer wieder als geeigneter Leuchtplatz, wenngleich mit dem Einsatz der Lichtfalle nur ein Teil der tatsächlich anfliegenden Falter erfasst werden kann - viele Falter setzen sich gar nicht oder nur in der Umgebung der Lichtquelle hin. Die hier veröffentlichten Abbildungen zeigen einen Querschnitt durch die im Oktober erfassten Arten. Mehrere Fotos derselben Art beleuchten mitunter die Variabilität innerhalb der jeweiligen Art.

Ortsangabe: Deutschland, Baden-Württemberg, Obere Gäue, Haigerloch-Stetten, Hausgarten am Ortsrand, 480m (Fotos: Herbert Fuchs)

Federfühler-Herbstspanner
(Colotois pennaria)
 

Brauner Breitflügelspanner
(Agriopis bajaria)
 

Großer Frostspanner
(Erannis defoliaria)
asymmetrische Färbung

Zweibindiger Nadelwald-Spanner
(Hylaea fasciaria f. prasinaria)

Möndchenflecken-Bindenspanner
(Dysstroma truncata)

genitalbestimmt H.FuchsGehölzflur-Herbstspanner
(Epirrita dilutata)
 

genitalbestimmt H.FuchsGehölzflur-Herbstspanner
(Epirrita dilutata)
 

genitalbestimmt H.FuchsBuchenwald-Herbstspanner
(Epirrita christyi, genitalbestimmt)

genitalbestimmt H.FuchsBuchenwald-Herbstspanner
(Epirrita christyi, genitalbestimmt)

Rotgebänderter Blütenspanner
(Gymnoscelis rufifasciata)

Herbst-Rauhaareule
(Asteroscopus sphinx)

Herbst-Rauhaareule
(Asteroscopus sphinx)

Baumwoll-Kapseleule
(Helicoverpa armigera)

Kadens Staubeule
(Caradrina kadenii)

Kadens Staubeule
(Caradrina kadenii)

Bleich-Gelbeule
(Xanthia icteritia)

Veränderliche Herbsteule
(Agrochola lychnidis)

Veränderliche Herbsteule
(Agrochola lychnidis)

Veränderliche Herbsteule
(Agrochola lychnidis)

Veränderliche Herbsteule
(Agrochola lychnidis)

Rötlichgelbe Herbsteule
(Sunira circellaris)

Rötlichgelbe Herbsteule
(Sunira circellaris)

Dunkelgraue Herbsteule
(Agrochola lota)

Dunkelgraue Herbsteule
(Agrochola lota)

Dunkelgraue Herbsteule
(Agrochola lota)

Linden-Gelbeule
(Tiliacea citrago)

Gelbbraune Herbsteule
(Agrochola macilenta)

Gelbbraune Herbsteule
(Agrochola macilenta)

Gelbbraune Herbsteule
(Agrochola macilenta)

Schwarzgefleckte Herbsteule
(Agrochola litura)

Rötliche Herbsteule
(Agrochola helvola)

Rötliche Herbsteule
(Agrochola helvola)

Satellit-wintereule
(Eupsilia transversa)

Satellit-wintereule
(Eupsilia transversa)

Hellgraue Holzeule
(Lithophane ornitopus)

Braune Glattrückeneule
(Aporophyla lutulenta)

Braune Glattrückeneule
(Aporophyla lutulenta)

Weißdorneule
(Allophyes oxyacanthae)

Grüne Eicheneule
(Griposia aprilina)

Saateule
(Agrotis segetum)

Graubraune Frühherbsteule
(Ammoconia caecimacula)

Graubraune Frühherbsteule
(Ammoconia caecimacula)

Schilfrohr-Wurzeleule
(Rhizedra lutosa)

Schilfrohr-Wurzeleule
(Rhizedra lutosa)

Weißpunkt-Graseule
(Mythimna albipuncta)

Weiter zu den November-Funden.


zurück zur Übersichtsseite

 

 

Arbeitsgemeinschaft Schmetterlinge im NABU Zollernalb e.V.