Lichtfang am 03. Juli 2015 an der Stadtmühle Balingen
Vorbemerkung: Die Seite dient als Bestimmungstraining für die MitarbeiterInnen. Weil sie öffentlich ist, können natürlich auch andere Personen davon profitieren. Immer wieder unterlaufen uns, trotz sorgfältigen Bemühungen, Fehler in der Darstellung oder sogar beim Bestimmen. Für entsprechende Hinweise sind wir deshalb sehr dankbar - wie auch für Fragen oder Rückmeldungen anderer Art.
Technischer Hinweis: Mit einem Klick aufs Bild erhält man ein größeres Falter-Bild - mit der Zurück-Taste des Browsers gelangt man zur Seite zurück.
Im Rahmen der Veranstaltungen zum Schmetterlingsjahr 2015 (siehe hier) fand an diesem Abend eine weitere öffentliche Leuchtnacht statt. Zum Einsatz kam ein Leuchtturm und eine Lichtfalle. Mit insgesamt wenigstens 150 registrierten Faltern von 55 Arten war der Anflug leicht zu bewältigen, zumal allein die Traubenkirschen-Gespinstmotte (Yponomeuta evonymella) gleich mit 50 Faltern zu Buche schlug. Doch mit der Bogenlinien-Spannereule (Herminia grisealis) konnte wieder eine neue Art für den Landkreis nachgewiesen werden.
Aufgrund der veränderten Zielsetzung des Abends wurden auch diesmal die meisten Falter nur bestimmt und "un-portraitiert" freigelassen.
Ortsangabe: Deutschland, Baden-Württemberg, Südwestliches Albvorland, Balingen, Ruderalgrundstück an der Eyach Nähe Stadtmühle, ca. 500m (Fotos: Herbert Fuchs)
 Wolfsmilch-Ringelspinner (Malacosoma castrensis)
|
 Wolfsmilch-Ringelspinner (Malacosoma castrensis)
|
 Gebüsch-Grünspanner (Hemithea aestivaria) Foto: Friedemann Treuz
|
 Braungestreifte Spannereule (Herminia tarsicrinalis)
|
 Bogenlinien-Spannereule (Herminia grisealis)
|
 Ziest-Silbereule (Autographa pulchrina)
|
 Umbra-Sonneneule (Pyrrhia umbra)
|
 Bunte Ligustereule (Polyphaenis sericata)
|
 Weiden-Pappel-Rindeneule (Apterogenum ypsillon)
|
 Weiden-Pappel-Rindeneule (Apterogenum ypsillon)
|
 Trapezeule (Cosmia trapezina)
|
 Trapezeule (Cosmia trapezina)
|
 Bräunlichgelbe Grasbüscheleule (Apamea scolopacina)
|
 Bräunlichgelbe Grasbüscheleule (Apamea scolopacina)
|
 Weißfleck-Graseule (Mythimna conigera)
|
 Kapuzen-Graseule (Mythimna ferrago)
|
 Spitzflügel-Graseule (Mythimna straminea)
|
 Spitzflügel-Graseule (Mythimna straminea)
|
 Triangel-Bodeneule (Xestia triangulum)
|
 Triangel-Bodeneule (Xestia triangulum)
|
 Trapez-Bodeneule (Xestia ditrapezium)
|
 Nadelwald-Flechtenbärchen ♂ (Eilema depressa)
|
Ergebnisse komplett
Weiter zum Lichtfang am 22. Juli 2015 am NSG Mehlbaum bei Ebingen.
zurück zur Übersichtsseite
|
|