Arbeitsgemeinschaft Schmetterlinge Zollernalb

 

 

 

Leuchtnacht am 26. Oktober 2014 am Grillplatz Erlaheim

Der Abend versprach schön zu werden: Um 17:30 Uhr hatte es noch 15°C, der Himmel war schön gefärbt und der Mondschein würde keine Konkurrenz darstellen. Dass der Anflug aber so toll werden sollte, überraschte Dirk Mezger und Herbert Fuchs dann doch: Als um Mitternacht der Leuchtturm abgebaut wurde, saßen 76 Falter von 13 Arten in den Gläsern und warteten darauf, dass Belegfotos gemacht werden konnten. Diese entstanden allerdings erst am nächsten Tag, denn die Falter waren in der Regel viel zu hektisch.

Sieger im Wettstreit der Arten waren die Herbstspanner der Gattung Epirrita mit insgesamt 27 Exemplaren, gefolgt vom Federfühler-Herbstspanner (Colotois pennaria) mit 20 und der Rötlichgelben Herbsteule (Sunira circellaris) mit 16 Exemplaren. Der größte Teil der "Epirritas" waren männliche Tiere, so dass mit Hilfe von Hans-Peter Deuring aus Blumberg eine Art-Zuordnung möglich wurde.

Weil die Fotos erst später entstanden sind, wurden die Falter grob nach Artengruppen geordnet. Trotzdem ist die Seite so konzipiert, dass man sie als Bestimmungsübung nutzen kann. Deshalb sind die Fotos nur nummeriert. Wer nicht selbst bestimmen will, findet die Auflösung, indem sie/er mit der Maus auf die Bild-Nummer zeigt. Wenn das nicht geht, bitte die Seite aktualisieren. Mit einem Klick aufs Foto wird eine Vergößerung gezeigt und mit der "Zurück"-Taste des Browsers gelangt man weder zur Übersicht.

Ortsangabe: Deutschland, Baden-Württemberg, Südwestliches Albvorland, Geislingen-Erlaheim, Grillplatz am Waldrand, 600msm (Fotos: Herbert Fuchs)


001


002


003


004


005


006


007


008


009


010


011


012


013


014


015


016


017


018


019


020


021


022


023


024


025


Ergebnisse komplett


Weiter zu einer Reihe von Oktober-Lichtfängen in Haigerloch-Stetten.


zurück zur Übersichtsseite

 

Arbeitsgemeinschaft Schmetterlinge im NABU Zollernalb e.V.